Mittels Röntgentechnik produzieren in einem Ring angeordnete Strahlendetektoren unter aufwändiger computerisierter Nachbearbeitung Schnittbilder aus Ihrem Körper.
Zur eingehenderen Beurteilung bestimmter Körperregionen, das sind insbesondere Lunge und Bauch, aber auch Gehirn sowie bestimmte Skelettabschnitte und Blutgefäße.
Sie liegen auf einem Tisch, der sich während der Untersuchung bewegt und sie durch einen großen Ring führt, dessen Durchmesser etwa 75 cm beträgt. Sie müssen ruhig liegen, bei manchen Untersuchungen auch kurz die Luft anhalten.
Vor der Untersuchung bitten wir Sie, einige Fragen zu beantworten, die für Untersuchungsplanung und Befundung wichtig sind.
Für Untersuchungen der Bauchorgane müssen Sie Wasser zur Kontrastierung von Magen und Darm trinken.
Bei manchen Untersuchungen ist es nötig, ein Röntgenkontrastmittel in eine Armvene zu spritzen. Dies dient der bessern Kontrastierung von Organen oder Krankheitsherden von gesunden Geweben. Die Notwendigkeit der Kontrastmittelinjektion ergibt sich entweder bereits vorher durch die Art der Untersuchung, oder sie wird von Ihrem Radiologen während der Untersuchung bestimmt.
Muss Kontrastmittel injiziert werden, brauchen wir Ihren aktuellen Blutbefund (Kreatinin, TSH). Falls Sie Medikamente gegen Diabetes einnehmen, teilen Sie uns das bitte bei der Anmeldung mit, manche Medikamente müssen vor der Untersuchung abgesetzt werden. Sollten Sie Vorbilder und Befunde der Untersuchungsregion besitzen (besonders CT, MRT, Ultraschall), bringen Sie diese bitte zur Untersuchung mit. Dies ist zur Planung der Untersuchung, aber auch zum Vergleich nötig.
Durchschnittliche Wartezeit je nach Untersuchungsregion in Werktagen.
Für die Anzahl der Tage der durchschnittlichen Wartezeit wählen Sie bitte einen Balken aus.
Stand November 2020. Bitte beachten Sie, dass die Wartezeit abhängig von der Untersuchungsregion ist und gegebenenfalls etwas länger ausfallen kann.
Bitte beachten Sie:
Die Computertomografie (CT) im Diagnosehaus 18 ist nur wahlärztlich möglich.
Für aktuelle Informationen zur Bewilligung von Zuweisungen klicken Sie hier.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass zur Zeit bezüglich der Chefarztpflicht für CT Untersuchungen folgende Regelungen seitens der Kassen gelten:
Es ist IMMER eine Bewilligung notwendig (Die Bewilligung und die Zuweisung sind 3 Monate gültig)
Es ist IMMER eine Bewilligung notwendig (Die Bewilligung und die Zuweisung sind 3 Monate gültig)
Es ist IMMER eine Bewilligung notwendig (Die Bewilligung und die Zuweisung sind 6 Monate gültig)
Vertragsarzt und Vertragsfachabteilungen: Es ist KEINE BEWILLIGUNG notwendig
Wahlarzt , Privatarzt bzw. Privatspital: Es ist eine Bewilligung notwendig (Die Bewilligung und die Zuweisung sind 2 Monate gültig)
Vertragsfacharzt und Vertragsfachabteilungen: Es ist KEINE BEWILLIGUNG notwendig
Praktischer Arzt*, Wahlarzt, Privatspital: Es ist eine Bewilligung notwendig (Die Bewilligung und die Zuweisung sind 3 Monate gültig)
*Ausnahme: auf Empfehlung eines Spitals bewilligungsfrei
Ist ein Termin erforderlich?
Ja, ein Termin ist jedenfalls erforderlich! Auf Ihrer Zuweisung stehen wichtige Informationen für die Terminvergabe. Weiter unten können Sie direkt einen Termin vereinbaren!
Was ist bei Kontrastmitteluntersuchungen zu beachten?
Was ist mitzubringen?
Patientenfragebogen
Vor der Untersuchung werden Sie gebeten uns einige Fragen zu beantworten.
Diagnosehaus 11:
Diagnosehaus 18:
CT Fragebogen Diagnosehaus 18
CT Fragebogen Diagnosehaus 18 - English
CT Fragebogen Diagnosehaus 18 - Italiano
CT Fragebogen Diagnosehaus 18 - En français
CT Fragebogen Diagnosehaus 18 - Türkçe
CT Fragebogen Diagnosehaus 18 - Cрпски
Was ist eine Computertomografie (CT)?
Die Computertomografie (CT) ist eine Untersuchung, die mittels Röntgentechnik in kurzer Zeit in dünnen Schichtaufnahmen Bilder Ihres Körpers erzeugt.
Wie wird eine CT durchgeführt?
Für die Untersuchung werden Sie auf einer bequemen Liege gelagert. Während die Bilder angefertigt werden, fährt der Untersuchungstisch durch einen Bogen, dessen Öffnung ca. 70 cm Durchmesser aufweist. Für die Qualität der Bilder ist es wichtig, dass Sie während dieser Zeit ruhig liegen.
Wann ist Kontrastmittel notwendig?
Ob eine Kontrastmittelinjektion erforderlich ist, entscheidet der Radiologe vor oder während der Untersuchung, falls der zuweisende Arzt diese nicht von vorneherein angefordert hat.
. Bezirk
Tel: +43 1 402 80 62
Fax: +43 1 402 80 62 - 12
Mail: office18@diagnosehaus.at
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Nur wahlärztlich!
Rufen Sie uns an
+43 1 402 80 62
Jetzt einen Termin
im Diagnosehaus 18 vereinbaren:
Diagnosehaus 3
Klimschgasse 16
1030 Wien
In der Nähe der Rudolfstiftung (H)
Tel: +43 1 749 71 76
Fax: +43 1 749 71 76 - 20
Mail: office11@diagnosehaus.at
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Rufen Sie uns an
+43 1 749 71 76
Jetzt einen Termin
im Diagnosehaus 11 vereinbaren:
Alle Kassen und Privat
. Bezirk
Untersuchungen:
Computertomografie (CT)
Magnetresonanztomografie (MRT)
Nuklearmedizin (Szintigrafie)
Mammografie
Röntgen
Bitte drehen Sie ihr Gerät
11. Bezirk
18.Bezirk
Diagnosehaus 11
Simmeringer Hauptstraße 101
1110 Wien
Direkt bei der U3 Station Enkplatz
Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Alle Kassen und Privat
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das Diagnosehaus 11.
Jetzt einen Termin
im Diagnosehaus 3 vereinbaren:
© mapbox.com
Diagnosehaus 18
Hans-Sachs-Gasse 10-12
1180 Wien
Im Evangelischen Krankenhaus (H)
Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Nur wahlärztlich
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das Diagnosehaus 18.
Jetzt einen Termin
im Diagnosehaus 18 vereinbaren:
© mapbox.com